NEWS

Projekt Tagebau gestartet

ProjekteTagebauFörderungen

Das Projekt Tagebau zielt darauf ab, den Strukturwandel in ehemaligen Braunkohlerevieren zu unterstützen. Im Projekt soll ein UAS-Prototyp entwickelt werden, der autonom Vermessungen durchführen und mithilfe von KI eine Volumenschätzung ohne aufwändige Nachbearbeitung ermöglichen kann. Dies soll die langen Wartezeiten und zeitintensiven Genehmigungsverfahren für den Einsatz von Drohnen in solchen Gebieten reduzieren.

Das Projekt erhält eine sechsstellige finanzielle Förderung durch das BMDV. Der Fokus des Projekts liegt auf der Auswahl und Evaluation der Vermessungssensorik mit optimierter Payload. Die Sensorik wird dann in ein speziell entwickeltes UAS integriert. Gleichzeitig werden Algorithmen entwickelt und getestet, die eine automatisierte Verarbeitung der Vermessungsdaten sowie eine KI-gestützte Volumenschätzung ermöglichen. Das Ziel ist die Schaffung einer Best Practice-Lösung, die die Genehmigungsverfahren für Drohnenbetriebe in ehemaligen Braunkohlerevieren erleichtern soll.

Die erhobenen Geodaten sollen letztendlich als Grundlage für weitere Forschungsprojekte im Bereich des ehemaligen Braunkohletagebaus dienen.

UAS machen eine autonome Vermessung der Gebiete möglich


Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Logo
Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) Logo
Bundesministerium für Digitales und Verkehr Logo

info@emqopter.de