NEWS

Projekt TAGEBAU erfolgreich beendet

EmqopterTAGEBAUmFUNDAbschlussveranstaltungVermessungsdrohne

Am 8. April 2025 fand die digitale Abschlussveranstaltung des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderten Forschungsprojekts TAGEBAU statt. Das von der Emqopter GmbH koordinierte Projekt entwickelte ein innovatives Drohnensystem zur autonomen Vermessung ehemaliger Abbaugebiete – ein wichtiger Beitrag zum Strukturwandel in betroffenen Regionen.

Im Projekt wurde ein Koaxial-Oktokopter mit leistungsstarkem on board PC entwickelt. Ausgestattet mit einer hochauflösenden Kamera, einem 360° 3D LiDAR-Sensor und einem 3-Achs-Gimbal ermöglicht das System eine KI-gestützte Vermessung und Volumenberechnung. So wird die Planung von Bauvorhaben und des Materialbedarfs verbessert, um ehemalige Abbaugebiete wieder nutzbar zu machen.

Moderiert von Emqopter-Geschäftsführer (kaufm.) Marvin Bihl, bot die virtuelle Veranstaltung rund 50 Teilnehmenden spannende Einblicke in die Projektergebnisse. In einer Podiumsdiskussion diskutierten Vertreter aus Wissenschaft und Praxis – darunter das Fraunhofer IVI, topodat und die Flugplatzgesellschaft Cottbus-Neuhausen – über Chancen und Herausforderungen beim Drohneneinsatz in der Vermessung.

Hintergrund des Projekts ist, dass bisherige Methoden zur Datenerhebung – etwa per Handvermessung – ab bestimmen Flächengrößen sehr aufwendig oder durch Flugzeugeinsätze sehr teuer und umweltschädlich sind. Gerade in der entsprechenden Größen von Bauprojekten bieten Drohnen eigentlich das perfekte Kosten-Nutzen-Verhältnis zur Datenerhebung.

TAGEBAU zeigt eindrucksvoll, wie digitale Technologien zur Effizienzsteigerung, Ressourcenschonung und wirtschaftlichen Entwicklung in Strukturwandelregionen beitragen können.

Im Projektvideo wird der Anwendungsfall aus dem Projekt anschaulich dargestellt.

Via Drohne könnte die Vermessung von Tagebauen bald autonom erfolgen

Die TAGEBAU-Drohne verfügt über leistungsstarke und hochauflösende Sensorik für genaue Messungen

Die Abschlussveranstaltung fand digital statt und wurde von Marvin Bihl (Geschäftsführer kaufm.) moderiert


Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Logo
Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) Logo
Bundesministerium für Digitales und Verkehr Logo

info@emqopter.de