Fliegende autonome Roboter sind die universellen Alltagshelfer der Zukunft - da sind sich die Experten der Drohnenbranche einig! Emqopter forscht und entwickelt bereits seit annähernd einem Jahrzehnt an intelligenten Technologie-Lösungen für den Einsatz von Drohnen in Indoor - Anwendungen. Daraus hervorgegangen sind unter anderem unsere Module zur Hinderniserkennung und Kollisionsvermeidung für Multikopter. Auch der manuelle Quanipulator - ein per Fernsteuerung manövrierbarer Quadrokopter mit einem manuellen Greifarm ist daraus als ein großer Schritt in Richtung des Einsatzes von Drohnen im Alltag entstanden!
Im Rahmen der BayTOU - Förderung wird Emqopter nun auf der bisherigen Entwicklung aufbauen und den entscheidenden Entwicklungsschritt für die autonome Drohne im Alltag leisten:
Unsere Vision ist die komplett eigenständig manövrierende Drohne, die uns bei den vielen verschiedenen Aufgaben im Haushalt oder in der Industrie unterstützt. Durch ihr modulares Design soll die Drohne selbst durch den Endnutzer auf die Anforderungen der verschiedensten Anwendungen konfiguriert werden können. Eine intelligente Umgebungserfassung mit komplementärer Sensorik ermöglicht den eigenständigen Flug in dynamischen Umgebungen. Flexible Greifarme ebnen den Weg für den Transport von Gegenständen und die Manipulation der Umgebung, wie das Öffnen von Türen und das Betätigen von Schaltern.
Der manuelle Quanipulator: Der starker Quadrokopter mit Greifarm für den Transport von Gegenständen und Manipulation der Umgebung.
Emqopter beteiligt sich als einer von vier Partner am SUCOM Projekt und erhält eine Förderung vom BMVI.
Wie der „Intelligente Drohnenbriefkasten“ unbemannte Flugsysteme erkennt
Auf einer Internetplattform des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie dient unsere Patentanmeldung zur Lieferdrohne als Praxisbeispiel
Copyright © 2020 | Emqopter GmbH | Impressum | Datenschutz | AGB | Leitbild